Coach Jose Fabricio Pelaez

JFP Athletics – Just Feel Powerful

JFP Athletics steht für weit mehr als die ursprünglichen Initialen des Gründers und Head Coaches José Fabricio Pelaez. Als Namenskürzel gestartet, erhielt die Marke im Jahr 2011 ihre prägende Bedeutung: Ein Athlet formulierte den Leitsatz „Just Feel Powerful“ – passend zum Stil des Coachings. Seither bildet dieser Satz das Fundament und die Philosophie von JFP Athletics.

Der Slogan beschreibt eine Haltung: Wer Stärke entwickeln will – körperlich wie geistig –, muss sich zunächst stark genug dafür fühlen. Wer sich primär „schwach“ sieht, strebt zwar nach Stärke, tut dies jedoch aus einer defizitären Position. Wer sich hingegen als stark begreift – stark genug, mehr zu lernen und weiter zu wachsen –, schöpft Motivation und Handlungskraft aus einer stabilen inneren Basis. Dieses Phänomen zeigt sich im Leistungssport besonders deutlich: Viele Profis dachten bereits als Amateure professionell. Genau hier liegt die Ursprungsidee von Just Feel Powerful: Nur wer der eigenen Entwicklung Bedeutung beimisst und Verantwortung übernimmt, kann mehr erreichen. Kein Trainingsplan und kein Coach ersetzt den inneren Antrieb.


Von der Idee zum Konzept

Aus dem Slogan entwickelte sich ein umfassendes Trainings- und Lebenskonzept, das Körper und Geist gleichermaßen stärkt. JFP Athletics vereint und vermittelt u. a.:

  • Ernährungscoaching

  • Mentaltraining

  • Kraft- und Konditionstraining (Strength & Conditioning)

  • Sportartspezifisches Athletiktraining und Betreuung

  • Prehabilitation & Rehabilitation

  • Lernstätte und Weiterbildungen für Trainer und Therapeuten

Diese Breite prägte auch die Rolle von José Fabricio Pelaez: vom Coach und Athleten zum Ausbildner, der Trainer und Therapeuten anleitet, Theorie praxiswirksam umzusetzen. Trotz Lehr- und Entwicklungsaufgaben bleibt der Kern seiner Arbeit das Training mit Athleten und ambitionierten Freizeitsportlern.


Praxisnähe als Grundprinzip

JFP Athletics steht für den Anspruch, jede Methodik, Systematik und Vorgehensweise in Training und Ernährung nicht nur theoretisch zu lehren, sondern praktisch anzuwenden. Seminare, Coachings und Weiterbildungen basieren auf erprobten Inhalten, die sich im Feld bewährt haben. So wird verhindert, dass abstrakte Theorie als Handwerk missverstanden wird. Nur echte Resultate sind die Währung echten Coachings.


Das Hexagon – die sechs Säulen nachhaltiger Performance

Das zentrale Symbol von JFP Athletics ist das Sechseck. Es steht für sechs fundamentale Säulen, die gemeinsam die Basis langfristiger Leistungsentwicklung bilden:

  1. Mindset
    Die obligatorische Grundhaltung von „Just Feel Powerful“: sich stark genug zu fühlen, um stärker zu werden, mehr zu lernen und besser zu werden. Mit einem gefestigten Mindset beginnt der Weg der Selbstoptimierung.

  2. Soziales Umfeld
    Regeneration, psychisches Wohlbefinden und Einbindung ins Umfeld beeinflussen den Fortschritt maßgeblich. Ohne ein tragfähiges Umfeld fehlt die Basis für konstante Entwicklung – ob als Athlet, Unternehmer oder Lernender.

  3. Beruf/Berufung & Belastbarkeit
    Trainings- und Ernährungsstrategien müssen die realen Anforderungen des Alltags respektieren. Nicht jeder kann (oder soll) wie ein Profi trainieren. Leistung entsteht, wenn Programm, Berufung und Stressmanagement zusammenpassen.

  4. Athletischer Hintergrund & genetische Voraussetzungen
    Historie, Trainingserfahrung und Ausgangsniveau definieren die realistische Zielsetzung. Wer Ursprungslage und Potenziale korrekt einschätzt, steuert Erwartungen sinnvoll und erhöht die Treffsicherheit der Maßnahmen.

  5. Ernährung
    Ernährungscoaching bei JFP Athletics dient der Optimierung von Gewohnheiten – mit Fokus auf Leistungsfähigkeit, Langlebigkeit und Gesundheit. Restriktive Diäten oder dogmatische Vorgaben lehnen wir ab; entscheidend ist Nachhaltigkeit.

  6. Erholung
    Erholung ist der Primärhebel des Stressabbaus. Bewusstes Erholungsmanagement und konkrete Methoden der Regeneration sind unverzichtbar, damit Training wirksam wird. Ernährung und Erholung wirken proportional – eines kann das andere nicht kompensieren.


Der Kern auf solider Basis

Im Zentrum des Hexagon-Modells steht JFP als Kernarbeit: die individuelle Optimierung – etwa mentaler Blockaden, sportartspezifischer Fähigkeiten und wettkampfrelevanter Details. Dieser Kern entfaltet seine volle Wirkung erst dann, wenn die Basis stabil ist. Deshalb beginnen wir immer bei den sechs Säulen und kehren bei Bedarf dorthin zurück. Mental-Training kommt gezielt zum Einsatz – meist dann, wenn die übrigen Faktoren bereits sauber aufgestellt sind.


Kontinuierliche Weiterentwicklung

JFP Athletics ist kein starres System. Wir integrieren fortlaufend neue sportwissenschaftliche Erkenntnisse in Trainingsmethodik, Programmgestaltung, Ernährungsberatung und Coaching – ohne uns an Praktiken zu binden, die sich in der Praxis nicht bewähren. Entscheidend bleibt die Übersetzung von Evidenz in umsetzbare Lösungen.


Mit wem wir arbeiten

Mit Leistungssportler, Trainer und ambitionierte Freizeitsportler, die in allen sechs Bereichen Progression anstreben – mit dem Ziel, das volle Potenzial zu entfalten und langfristig erfolgreich zu sein.


Mission & Vision

Mission. Eine klare Mission ist für eine Marke entscheidend. JFP Athletics ist längst mehr als ein einzelnes Coaching-Konzept: Die Inhalte dienen in verschiedenen Fitnessstudios als Guide und Tool für Trainer und Therapeuten und bündeln Angebote von Mentaltraining, Krafttraining, Prehabilitation und Rehabilitation bis hin zu Aus- und Weiterbildungen.
Die Mission von JFP Athletics ist es, jeden Menschen zu befähigen, intellektuell und praktisch – durch Werkzeuge wie Mentaltraining und Krafttraining – stärker zu werden. Denn die Fähigkeit, stärker zu werden, ist ein Grundprinzip unserer Natur: Wir können lernen, resilienter werden und Kraft entwickeln. Ohne gezielte Anstrengung verkümmern Fähigkeiten, kognitive Leistungsfähigkeit nimmt ab. JFP Athletics macht verständlich und erlebbar, dass Entwicklung möglich ist – für Körper und Geist, in Training, Beruf und Alltag.

Vision. JFP Athletics etabliert sich als führender praxisorientierter Standard für ganzheitliche Leistungsentwicklung im deutschsprachigen Raum:

  • ein verlässliches Framework (6X-Sechseck), das Trainern, Therapeuten und Athleten klare, überprüfbare Leitlinien bietet;

  • ein vernetztes Ökosystem aus Coaching, Aus- und Weiterbildung sowie Partnerstudios, in dem evidenzbasierte Inhalte konsequent in messbare Resultate übersetzt werden;

  • eine zugängliche Bibliothek aus Programmen, Tools und Lernpfaden, die Menschen in jeder Lebensphase befähigt, stärker, belastbarer und kompetenter zu werden.

Kurz: JFP Athletics steht für eine Kultur der Stärke – persönlich, athletisch und beruflich – aufgebaut auf Praxis, Evidenz und kontinuierlicher Verbesserung.